Flyer mit einem Bild von historischen Studierendenprotesten im Hintergrund, davor in einem roten Rahme der Text in roter Schrift: "Vorträge zum Semesterbeginn. “There’s something strange in your neighborhood” Rechte Codes & Symbole 17.10.2025 | 18:00 Uhr | AStA Seminarraum. Einführung in die Kritik des Antisemitismus 22.10.2025 | 18:00 Uhr | AStA Seminarraum

Vorträge zum Semesterbeginn

“There’s something strange in your neighborhood” – Rechte Codes & Symbole

17.10.2025 | 18:00 Uhr | AStA Seminarraum

Die extreme Rechte modernisiert sich und differenziert sich zunehmend aus. Das macht es schwieriger, den Überblick über die Vielzahl der verschiedenen Codes und Symbole zu behalten, mit denen sie auf Klamotten oder Tätowierungen hantieren. Der Vortrag bietet einen Überblick über die wichtigsten von ihnen über verschiedene Strömungen hinweg. So sollt ihr die Möglichkeit erhalten, diese im Alltag zu erkennen – und umsichtig zu reagieren.

Einführung in die Kritik des Antisemitismus

22.10.2025 | 18:00 Uhr | AStA Seminarraum

Antisemitismus ist kein Relikt der Vergangenheit, sondern ein aktuelles gesellschaftliches Problem – besonders sichtbar in Krisenzeiten. Spätestens seit dem 7. Oktober 2023 und den Reaktionen darauf wird deutlich, wie weit verbreitet antisemitische Denkmuster sind. Das hat konkrete Auswirkungen auf die Sicherheit jüdischen Lebens.

Doch was ist Antisemitismus eigentlich genau? Wie unterscheidet er sich von Rassismus? Welche historischen Wurzeln hat er, welche Formen treten heute besonders hervor?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich der einführende Vortrag. Ziel ist es zudem, zentrale Aspekte der Antisemitismuskritik vorzustellen, um das Phänomen besser erkennen und einordnen zu können.

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten – Vorkenntnisse sind nicht nötig. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Diskussion.

Schreibe einen Kommentar